FEURICH verbindet traditionellen Instrumentenbau mit hochmoderner Klavierproduktion und begeistert mit seinen Instrumenten Menschen weltweit seit über 160 Jahren.
Im Jahr 2010 beschlossen die Firmen FEURICH und Wendl & Lung in Wien eine weitreichende Zusammenarbeit, um die Anforderungen der Zukunft aufs Beste bewältigen zu können. Tradition & Innovation – unter diesem Motto steht die Kooperation beider Unternehmen mit dem Ziel, hervorragende Klaviere und Flügel, vom Einsteigerinstrument bis hin zum Konzertflügel, anbieten zu können.
H:122 cm B :152 cm T:60 cm Dieses Klavier mit einer Höhe von 122 cm lässt keine Wünsche offen: perlender Sopran, kraftvolle Bässe,modernste Technik. Farben: schwarz poliert mit Messing-oder Chrombeschlägen sowie in weiß, mahagoni, schwarz satain, buche lieferbar. Die Konstruktion dieses neuen Modells, für dessen Konzeption Rolf Ibach federführend war, stammt aus Deutschland. Er unterstützte damit die Fortführung einer nun über 160 Jahre andauernden FEURICH-Tradition. Ein optisch sehr attraktives Instrument, das dem Zeitgeschmack entspricht, zu einem Preis, wie man ihn sich schon immer für ein Markenklavier gewünscht hat. Die neueste Innovation von FEURICH ist das Piano Mod. 123 – Vienna. Dieses Modell weist in den zentralen Bereichen des Pianos wie dem Spielwerk, Gehäuse und Pedalsystem völlig neue Konzepte auf. So verfügt das „Wienklavier“, wie es umgangssprachlich liebevoll genannt wird, über eine „bleifreie Klaviatur“. Außerdem kann es – als erstes in Serie gefertigtes Klavier – problemlos ohne Gehäuse gespielt werden und eignet sich dadurch perfekt für Aufnahmen, Konzerte und heikle Transporte. Zudem verfügt das Modell 123 über die innovative „High Speed KAMM Action“, die eine extrem schnelle Repetition, wie man sie sonst nur bei den besten Konzertflügeln vorfindet, ermöglicht. Das Vienna Piano lässt sich durch die High Speed Kamm Action leichter und präziser spielen als jedes andere Piano am Markt. Die neueste Innovation von FEURICH ist das Piano Mod. 123 – Vienna. Dieses Modell weist in den zentralen Bereichen des Pianos wie dem Spielwerk, Gehäuse und Pedalsystem völlig neue Konzepte auf. FEURICH hat für dieses Modell ein neues Konzept für die Mechanik designt und mit der ©FEURICH – High Speed KAMM Action ausgestattet. Dieses innovative Spielwerk ermöglicht eine extrem schnelle Repetition, wie man sie sonst nur bei den besten Konzertflügeln vorfindet. Das Vienna Piano lässt sich dadurch leichter und präziser spielen als jedes andere Piano am Markt. Außerdem ist das FEURICH 123 – Vienna eines der ersten in Serie gefertigten Pianos, das über eine „bleifreie Klaviatur“ verfügt. Hinzu kommt der Anspruch an eine stabilere, langlebigere Mechanik und Klaviatur. Für das Gehäuse des Mod. 123 – Vienna wurde ganz bewusst ein umweltfreundlicher Lack gewählt. Durch das vollständig neu aufgebaute, überaus robuste Pedalsystem sind deutlich feinere Nuancen bei den verschiedenen Pedalstufen möglich. Auch Nebengeräusche können erstmals ausgeschlossen werden. Der neu entwickelte Eisenrahmen für Raste, Rahmen und Gehäuse erlaubt es, das gesamte Gehäuse inkl. der Seitenwände mit geringem Aufwand auszutauschen. Das Instrument ist sogar ohne Gehäuse spielbar. Erstmals in der Geschichte der Klavierbaukunst kann ein in Serie gefertigtes Klavier problemlos ohne Gehäuse gespielt werden – perfekt für Aufnahmen, Konzerte und für heikle Transporte. Da das Brett der oberen Füllung bei herkömmlichen Pianos viel Klang wegnimmt, wurde beim „Wien-Klavier“, wie es umgangssprachlich auch genannt wird, eine raffinierte Öffnung an dieser Stelle eingefügt. Das sorgt für einen direkteren, volleren Klang und für einen interessanten Einblick in das Innenleben des Spielwerks. Das in Wien produzierte FEURICH Piano Mod. 123 – Vienna bieten wir standardmäßig in den Farbvarianten Schwarz satiniert, Weiß satiniert und Nuss satiniert + Chrom an. Auf Wunsch können wir das Gehäuse auch in Individuallackierung anbieten, wobei Sie aus der gesamten RAL-Farbpalette auswählen können. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Sie wollen mehr über dieses Instrument erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! VIDEO: Präsentation des Modell 123 – Univ.-Prof. Kharin demonstriert die unfassbar schnelle Repetition
Dieses Klavier ist in dem renommierten Klaviervergleichstest DIAPASON D` OR 2011 Testsieger geworden.
Mit dem neuen Piano Mod. 115 – „Premiere“ ist somit ein Instrument entstanden, das in Bezug auf Klang, Spielgefühl und Gehäusedesign, sowie bezogen auf die Größe weltweit eine führende Position einnehmen wird.
Ein Feuerwerk an Innovationen
Gehäuse mit Finesse
Key Facts